Aufstockungsinitiative


Aufstockungen



 Birmannsgasse, Basel
 


Architektur:          Salathé Architekten  
Jahr:                       2016
Fotos:                     Michael Fontana
Kurzbeschrieb:     Aufstockung eines Blockrandhauses, vermittelt zwischen Neubau und inventarisiertem Gebäude.

 Wasserstrasse, Basel




Architektur:          Atelier Atlas Architekten  
Jahr:                       2021
Fotos:                     Armin Schärer
Kurzbeschrieb:     Aufstockung von zwei beheizten Wohngeschossen und einem nutzungsoffenem, kalten Dachraum.

 Efringerstrasse, Basel




Architektur:          Lukas Räber  
Jahr:                       2022
Fotos:                     Rasmus Norlander
Kurzbeschrieb:     Aufstockung von acht neuen Wohneinheiten auf ein bestehendes Erdgeschoss.

 MFH, Vevey




Architektur:          Rapin Saiz Architectes  
Jahr:                       2019
Fotos:                     Rapin Saiz Architectes
Kurzbeschrieb:     Aufstockung eines Mehrfamilienhauses mit einem neuen 4. Geschoss.

 Gämsenstrasse, Zürich




Architektur:          MV - Architektur  
Jahr:                       2023
Fotos:                    MV - Architektur
Kurzbeschrieb:    Ein Gründerzeithaus wird mit einem Geschoss aufgestockt.

 Guggachstrasse, Zürich




Architektur:          Singer Baenziger Architekten  
Jahr:                       2018
Fotos:                    Singer Baenziger Architekten
Kurzbeschrieb:    Eine Zweigeschossige Aufstockung eines Reihenhauses mit Giebeldach.

 Mühlezelgstrasse, Zürich




Architektur:          Kaspar Partner  
Jahr:                       unbekannt
Fotos:                    Silas Zindel
Kurzbeschrieb:    Aufstockung eines Geschosses im Architekturstil des Bestandes.

 Molkenstrasse, Zürich




Architektur:          Oliv Brunner Volk Architekten
Jahr:                       2022
Fotos:                    Oliv Brunner Volk Architekten
Kurzbeschrieb:    Aufstockung von zwei Voll- und einem Dachgeschoss. Dadurch enstanden zusätzlich drei 2-Zimmer-Wohnungen und drei 3-Zimmer-Wohnungen sowie ein offener Arbeitsraum im Dachgeschoss.

 Witikonerstrasse, Zürich




Architektur:          Oliv Brunner Volk Architekten
Jahr:                       2016
Fotos:                    Oliv Brunner Volk Architekten
Kurzbeschrieb:    Aufstockung eines Wohn- und Geschäftshauses aus 1972 mit zwei Voll- und einem Attikageschoss.

 Lindendorf, Bern




Architektur:          W2H Architekten
Jahr:                       2023
Fotos:                    Rolf Siegenthaler
Kurzbeschrieb:    Aufstockung einer Siedlung aus den 1980er Jahren. Zu den bestehenden 228 Wohnungen kamen 110 neue Wohnungen hinzu.

 Bellerivestrasse, Zürich




Architektur:          Züst Gübeli Gambetti
Jahr:                       2020
Fotos:                    Züst Gübeli Gambetti
Kurzbeschrieb:    Aufstockung dreier Wohngeschosse auf einem Geschäftshaus aus den 1970er Jahren.

 Avenue Wendt, Genf




Architektur:          Lacroix Chessex
Jahr:                       2023
Fotos:                    Olivier Di Giambattista
Kurzbeschrieb:    Eine zweigeschossige Aufstockung eines Bestandsgebäudes aus den 1950er Jahren.

 Sécheron, Genf




Architektur:          Burrus Nussbaumer Architectes
Jahr:                       2014
Fotos:                    Joel Tettamanti
Kurzbeschrieb:    Aufstockung eines Gebäudes aus den 1950er Jahren.

 Plainpalais, Genf




Architektur:          meier + associés Architectes
Jahr:                       2022
Fotos:                    Federal Studio
Kurzbeschrieb:    Die Aufstockung des Gebäudes aus den 1960er Jahren fügt zwei neue Etagen hinzu, während die architektonische Sprache des Bestandsgebäudes beibehalten und durch eine moderne Fassadengestaltung ergänzt wird.

 Rue de Lausanne, Genf




Architektur:          Lacroix Chessex
Jahr:                       2020
Fotos:                    Olivier Di Giambattista
Kurzbeschrieb:    Die Aufstockung des Gebäudes aus den 1960er Jahren in Genf fügt drei Etagen hinzu und schafft 50 neue Wohnungen.

 Weinbergstrasse, Zürich




Architektur:          Zimmermann Architekten
Jahr:                       unbekannt
Fotos:                    Manuel Kurth
Kurzbeschrieb:    Eine zweigeschossige Aufstockung eines Bestandsgebäudes

 Agnesstrasse, Zürich




Architektur:          Frei + Saarinen Architekten
Jahr:                       2017
Fotos:                    Hannes Henz
Kurzbeschrieb:    Ein Gründerzeithaus wird durch zwei Geschosse ergänzt und so drei Maisonettewohnungen geschaffen.

 Wallisellenstrasse, Zürich




Architektur:          BUR Architekten
Jahr:                       2013
Fotos:                    Roland Bernath
Kurzbeschrieb:    Ein Gründerzeithaus wird durch zwei Geschosse ergänzt und so drei Maisonettewohnungen geschaffen.

 Rauti-Huus, Zürich




Architektur:          spillmann Echsle Architekten
Jahr:                       2015
Fotos:                    Roger Frei
Kurzbeschrieb:    Der viergeschossige Betonskelettbau wurde durch einen leichten Holzelementbau aufgestockt, und schafft ergänzend zu den Labor- und Büroflächen in den unteren Etagen, eine neue Wohnnutzung in den oberen Geschossen.

 Route de Berne, Lausanne




Architektur:          BABL
Jahr:                       2021
Fotos:                    BABL
Kurzbeschrieb:    Zweigeschossige Aufstockung eines Hauses für Studierende der Pflege.

 Warehouse Wiedikon, Zürich




Architektur:          Caruso St. John Architects
Jahr:                       2021
Fotos:                    Philip Heckhausen
Kurzbeschrieb:    Das ursprüngliche Gebäude ist ein Lager- und Depotgebäude, das in den 1940er-Jahren eigens für einen Zürcher Verlag errichtet wurde und heute von der dritten Generation derselben Familie bewohnt wird.

 Birmensdorferstrasse, Zürich




Architektur:          Baubüro in situ
Jahr:                       2024
Fotos:                    Baubüro in situ
Kurzbeschrieb:    Das Reihenhaus wird durch eine Aufstockung um ein weiteres Geschoss erweitert.

 Chemin de Surinam, Genf



Architektur:          jean-pierre lagnese architectes
Jahr:                       2015
Fotos:                    Fortunatti
Kurzbeschrieb:    Aufstockung und Renovierung eines Wohngebäudes.


Wir haben diese Liste zur Informationsverbreitung zusammengetragen. Falls Sie ihr Projekt nicht veröffenlicht haben oder selber ein Projekt hinzufügen möchten, kontaktieren Sie uns per Mail. Danke!
Eine Volksinitiative kann entweder als ausgearbeiteter Entwurf oder als allgemeine Anregung eingereicht werden. Während sich ein ausgearbeiteter Entwurf formell ohne weitere Erläuterungen oder Korrekturen in das betreffende Gesetz einfügen muss, kann mit einer allgemeinen Anregung ein Anliegen ohne konkreten Gesetzestext zur Abstimmung gebracht werden. Nach ihrer Annahme muss sie erst in eine entsprechende Rechtsform gebracht werden. Eine allgemeine Anregung verspricht daher fälschlicherweise, eine vage Forderung in den Raum stellen zu können. Das stimmt aber nicht ganz, denn eine allgemeine Anregung darf nur formal, nicht aber inhaltlich vage sein! Eine in der Initiative geforderte Stossrichtung muss auch bei einer allgemeinen Anregung von den Behörden gewahrt werden und darf nicht als auszulotende Forderung in einer anderen Form umgesetzt werden.